Der Wirtschaftsweise empfiehlt: Steuererhöhungen!

oder
Was genau ist eigentlich ein Wirtschafts-Weiser?
Zuerst das Unvermeidliche: Der Wirtschafts-Weise Dingens-Bummens sagte gestern in einem Interview "Steuererhöhungen seien unvermeidlich". Die Abwrack-Prämie fordere halt ihren Preis. Vom Bürger. Klar, von wem auch sonst. Denn natürlich ist die Abwrack-Prämie, ein „nicht vertretbares Geschenk an den Bürger“, an der ganzen Misere schuld.
Sagt dieser Wirtschafts-Weise.
Und lächelte leicht von oben herab, als ihn der Journalist mal so nebenbei fragt, was denn so einen Wirtschafts-Weisen eigentlich ausmache. Also wie man dazu werde und was man da können müsse.
Und hier komme ich zu meinem heutigen Thema: Wie dürfen wir uns einen Wirtschafts-Weisen vorstellen?
In möglichst einfach zu begreifenden Beispielen, natürlich. Denn wir alle sind ja nur Bürger. Mithin ein Haufen Blödiane, denen komplizierte Erläuterungen (alles was Wort-mäßig mehr als 3 Buchstaben und Satz-mäßig mehr als 4 Worte hat) allenfalls Tränen der Angst in die buchstäblich sinn-entleerten Augen treiben könnten.
(Einer straffen Darstellung geschuldet, schreibe ich von nun an anstelle von Wirtschafts-Weisen: WW)
Und weil dieser Journalist gefragt hat, fangen wir doch gleich mit diesem Beruf an.
Also, wäre „WW“ ein Synonym (oh, Entschuldigung, mein Fehler) eine Entsprechung für „Journalist“ müssen Sie sich jetzt mal einen solchen Journalisten vorstellen, in dessen Schlafzimmer sich seit 20 Jahren jede Nacht ein Riss in eine andere Dimension auftut, aus der ein zunehmend verzweifelter Alien kommt. Der – zum Beweis seiner Existenz – dem Reporter zuerst mal wieder Haare auf der Glatze wachsen lässt, dann seine falschen durch echte Zähne ersetzt, ihm ein Allheilmittel für Krebs, eine nie versiegende, umweltfreundliche Energiequelle und so weiter und so fort anbietet. Während der Reporter Tag für Tag in sein Provinz-Blatt schlurft und – niedergeschlagen am Schreibtisch sitzend – den Mangel an Karriere fördernden Storys beklagt.
Oder wäre WW die wörtliche Entsprechung für einen Arzt, lassen Sie nun vor Ihrem inneren Auge einen Mann erscheinen, der mit einer Axt im Kopf in die Klinik kommt, wo nach gut fünf Stunden Wartezeit ein solcher WW (Arzt) auf ihn zuschlendert und gelangweilt fragt: Und was haben Sie für Beschwerden?
Ein nicht minder anschauliches Beispiel wäre auch ein Politiker, der … Ok. Nein. Sie haben recht. Das würde jede vertretbare Grenze sprengen.
Na dann vielleicht ein WW-Architekt? Das wäre dann einer, dem dutzende - selbstredend nur bei besten Freunden und/oder Ehefrauen in Auftrag gegebene - Gutachten dringend angeraten haben, gerade dort kein neues Loch zu graben. Weil dann mit 100%iger Sicherheit ganze Gebäude einstürzen würden. Woraufhin WW-Architekt mal eben so seine ganz aufrichtige Zustimmung gibt, just dort gleich ein paar Dutzend Löcher graben zu lassen.
Auch nicht schlecht wäre es, wenn Sie sich den WW als Richter vorstellen. Der dann (ich weiß, das klingt jetzt ganz absurd, aber Sie sollen es sich ja nur theoretisch vorstellen) die fristlose Kündigung einer langjährigen Kassiererin als rechtens beurteilt, weil „der Verdacht bestehen bleibt, sie habe Pfand-Marken im Wert von 1,40 Euro (!) einbehalten“. Und der gleich am nächsten Tag, im selben Saal einem ehemaligen Politiker, nunmehr Aufsichtsrats-Vorsitzender einer privatisierten Behörde, der Steuern in Millionen-Höhe hinterzogen und Firmengelder (ebenfalls in Millionen-Höhe) geklaut hat, gütig die Pension in Millionen-Höhe zuspricht. Weil alles andere eine „unangemessene Härte“ darstelle.
So. Nun können Sie sich sicher ein bisschen besser vorstellen, wie unglaublich kompetent so ein WW ist.
Gut. Ich gebe zu, ich habe maßlos übertrieben. Mit meinen Beispielen. Die ja bestenfalls im Bereich des hoch Fantastischen anzusiedeln sind.
Ach?
Bis auf die Sache mit dem Alien kommt Ihnen das alles ziemlich bekannt vor?
Na so was.
[Tricky-Pedia]
Als Wirtschaftweise oder Fünfer-Rat wird der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland bezeichnet. Die/Der[1]sich über die Zukunft unseres Landes Gedanken machen soll, wirtschaftliche Trends und entscheidende Entwicklungen voraussagen und wenn nötig Korrekturen vorschlagen soll(len). [2]
(1) Kurzer Auszug aus dem Lebensweg eines amtierenden Wirtschafts-Weisen: Eigentlich habe ich Soziologie studiert und hatte keinen Plan. Vielleicht wollte ich Entwicklungshelfer werden. Nach einem kurzen Praktikum entschied ich mich lieber für ein neues Studium. Ökonomie. Als ich damit fertig war, hatte ich keinen Plan. Ich wollte reisen. Und in Südamerika war es mir zu unruhig also entschied ich mich ein internationales Finanz-Zentrum aufzubauen. Was ja dann irgendwie auch nicht so richtig klappte. Daraufhin wurde ich zum Wirtschafts-Weisen berufen.
(2) Kurze - aber voll zu 100 % logische - Erklärung, warum die WW's die weltweite Banken-Pleite, die dann direkt in eine weltweite Wirtschafts-Krise geführt hat, nicht so richtig (eigentlich garnicht) vorhergesagt haben. Äh. Vorhersagen konnten: Wir (Die Wirtschafts-Weisen!) raten schon seit Jahren dringlichst, sich China, Indien und Brasilien als Vorbilder zu nehmen! Hätte die Politik auf uns gehört, herrschten nun weltweit wirtschaftlich wünschenswerte Verhältnisse wie in den vorgenannten Ländern.
(3) Persönliche Anmerkung aller Wirtschafts-Weisen: Dass unsere Kinder und Lebens-Partner allesamt in den Vorständen großer Konzerne und Banken Beschäftigung gefunden haben, hat aber schon gar nichts mit unserer Berufung zu tun.

NoXxLynXx - 25. Jun, 19:19