Das Wort zum Sonntag

Heute ist Muttertag. Und ich, dass muss ich ja mal sagen, betrachte erfreut meine Kirsch-Sahne-Schoko-Torte in Herzform (ja ja, den Rest davon) und noch so Dies und Das, was mir den Tag mal wieder echt verschönert hat. Doch, ich finde dieser Tag ist ein netter kleiner Feiertag.
Doch was lese ich da? Muttertag scheint neuestens – wie so vieles - für die in-nigen Ohren der muffigen Jugend eher altbacken out zu klingen. Andererseits, eine Mutter haben die ja wohl auch. Vor allem wenns hart auf hart kommt. Will sagen, wenn die Welt mal wieder ganz böse und gemein zur armen Brut ist. Wenn zum Beispiel die Sache mit der Miete so langsam ins Bewusstsein sickert. Was? Miete ist kein Vorschlag? Oder wenn gar ans Licht kommt, dass sich der Kühlschrank nicht über Nacht von allein füllt und dass Wasch- und Bügel-Zwerge doch eher im Bereich des Osterhasen zu verorten sind.
Spätestens dann fühlt sich der mainstream-isch korrekt eh noch zu Hause hockenden Nachwuchs bindend verpflichtet, der lieben Mutti die beruhigende Gewissheit zu geben, dass sie niemals, ja, niemals allein sein wird. Ist das nicht schön? Was aber nicht heißt, dass nun auch ein sowieso nur von der Industrie zum Zwecke des Geldvermehrs erfundener Feiertag mit Mutti gefeiert werden müsste. Denn erstens feiert der jugendliche Voll-Checker heutzutage schon mit Hingabe den anderen von der Industrie erfundenen Feiertag.
Den voll krass richtigen.
Valentinstag!
Und zweitens ist ein Feiertag, der immer auf einen Sonntag fällt mal so logisch betrachtet ja gar kein Feiertag. Und Mutti hat die Bagage ja auch schon die ganze Woche an der Backe. Und sagt manchmal Sachen wie: Du fällst mir auf den Keks! Das ist nicht schön und außerdem altmodisch. Halt Mutti-haft. Eben so wie der ganze Tag. Fast schon nicht mehr von dieser Welt.
Übrigens, die Industrie hat den Muttertag nicht erfunden. Das war ein Heinrich von England. Der Dritte. Ein Vorfahr von Richard Löwenherz, was ihm freilich auch nicht viel nutzte, denn er war ein rechtes Mutter-Söhnchen, ohne allzu viel Rückrat. Allerdings hat er nicht deswegen den Mutter-Tag erfunden. Der galt nämlich Mutter Kirche. Deren Vertreter das königliche Weich-Ei zeitlebens unter der Fuchtel hatten.

NoXxLynXx - 10. Mai, 17:17
erphschwester - 10. Mai, 17:37
das is wohl wahr: mutti kann für alles herhalten, muss alles wegwischen und so fort. und wenn kindchen dann trotzdem (oder gerade deswegen) eine analyse braucht, fällt dem psychoheinz nix andres ein, als mutti für alles verantwortlich zu machen.
vati, der stets durch abwesenheit glänzte, is nie schuld.
stell dir vor: heute morgen auf der suche nach einem muttertagslied kam mir müller-westernhagen (heisst der so?) unter, der wieder auf muttis schoß wollte, obwohl er doch über 17 is.
ich hab dann doch lieber heintje genommen.
vati, der stets durch abwesenheit glänzte, is nie schuld.
stell dir vor: heute morgen auf der suche nach einem muttertagslied kam mir müller-westernhagen (heisst der so?) unter, der wieder auf muttis schoß wollte, obwohl er doch über 17 is.
ich hab dann doch lieber heintje genommen.
NoXxLynXx - 10. Mai, 17:41
ja, der heißt so
und ich glaube der hat mal als ganz junger dingens-westernhagen so eine mutti-hafte dame geheiratet. mir fällt der name grad nicht ein, aber die hat in Pippi Langstrumpf diese stets nörgelnde dorf-lehrerin gegeben. und (jaja!) in den Edgar-Wallce-Filmen da war sie die frau vom hexer.
also wenn ichs jetzt so betrachte, eigenartig.
so richtig sexy-mäßige rollen warn das aber nicht.
na, wer weiß. wir warn nicht dabei. und herr westernhagen hat sie bestimmt doll lieb gehabt.
ps. da war bestimmt seine mutti dran schuld!
also wenn ichs jetzt so betrachte, eigenartig.
so richtig sexy-mäßige rollen warn das aber nicht.
na, wer weiß. wir warn nicht dabei. und herr westernhagen hat sie bestimmt doll lieb gehabt.
ps. da war bestimmt seine mutti dran schuld!
kein wunder, dass die das dingens abgeschafft haben wollen.
obwohl, nunja, benni versucht in israel ja gerade in ordnung zu bringen, was dieser englische blödmann kaputt gemacht haben.
aber das allein reisst es ja auch nich raus.
na doch