Eurovision Song Contest oder Grand Prix?

Haben Sie schon mal was vom Eurovision Song Contest gehört?
Früher hieß das Zeug mal Grand Prix. Und war so’ne Art Volksbelustigung mit Sanges-Größen wie ABBA, Toto Cutugno, France Gall, Udo Jürgens und vielen anderen. Dann kam die Wende. Und viele, viele Ost-Staaten dazu. Und Schluss war’s mit lustig. Seitdem ist allenfalls der Haufen Geld, den beispielsweise Deutschland für den Spaß hinblättern darf, Grand.
Ach? Das wussten Sie nicht?
Ja, was haben Sie sich denn vorgestellt? Dass die Deutschen immer teilnehmen dürfen, weil uns alle so lieb haben? Obwohl unsere Kandidaten seit Jahren auf den letzten Plätzen rumhampeln? Warum, wollen wir dabei mal lieber nicht näher beleuchten. Allerdings würde es sich empfehlen, mal die Regeln für die Teilnahme durchzulesen. Zumindest die eine mit der Qualifizierung für die Teilnahme im jeweils nächsten Jahr. Denn danach hätte sich Deutschland in den letzten Jahren kein einziges Mal qualifiziert. Also fürs Teilnehmen am Gesinge.
Das muss uns jedoch nicht wirklich bedrücken. Denn Deutschland ist stolzer Haupt-Zahler der EBU. Dem Verein mit den dicken Taschen, der den Quark finanziert. Ja, zum Zahlen sind wir qualifiziert genug. Sogar ohne telefonische Abstimmung. Und gäbe es doch eine, hätte Deutschland in diesem Fall garantiert immer die meisten Points. Denn so schnell könnten unsere EBU-Vertreter gar nicht die x-te Null auf die Schecks haun, wie uns alle Nicht- oder Kaum-Zahler „Herzlichst Willkommen“ zurufen. Mit Blick auf die Kohle. Ganz klar. Auch in den vielen Ost-Sprachen, von denen wir Deutschen bis dato noch nie „Germany: irgendein Point“ hörten.
Da wird einem doch so richtig warm ums Herz.
Übrigens dürfen wir wirklich stolz sein. Denn extra für die garantierte Anwesenheit unserer deutschen Spendier-Hosen wurden die Regeln 1996 grundlegend geändert. Denn da verpasste Deutschland die Qualifikation zum ersten Mal so richtig. Und plötzlich kam den grinsenden Germany-Zero-Point-Rufern in den Sinn, wer denn dann im nächsten Jahr den Nonsens zahlen sollte. Ich schätze mal, selbst die größt-mögliche Dreistigkeit schaffte es nicht, sich das Bild eines abwesenden Groß-Zahlers Deutschland vor die betrübten inneren Augen zu zaubern. Das muss ein schöner Schreck gewesen sein.
Aber Respekt.
Es dauerte keine Woche, da hatten alle beschlossen, dass Deutschland immer dabei sein darf.
Mit den gewohnten Zero Points.
Hauptsache wir haben die Brieftasche einstecken.
Kleiner aktueller Nachtrag:
Ein Hoch auf die cleveren Norweger!
Die mit einem gebürtigen Russen endlich mal wieder den Sieg in ein Grand-Prix-Gründer-Land holten. Allerdings eins, das mit der EBU so gar nix am Hut hat. Zahlen ist halt nicht jedermanns Sache. Tja. Die Norweger haben’s erkannt. Geld kann man bei den Voraussetzungen viel gewinnbringender einsetzen.
Für einen Werbefilm beispielsweise. Der die (mir bis dato unbekannte) extrem russische Seite Norwegens aufwendig beleuchtet. Hab übrigens jeden Moment erwartet, den norwegischen Kandidaten im Kosaken-Kostüm Kalinka tanzen zu sehen.
Hätte mich jedenfalls nicht gewundert.
So was kann denn auch schon mal Begeisterungsstürme auslösen. Vor dem eigentlichen Beitrag. In Moskau. Dem nicht-zahlenden Veranstaltungs-Land. Das andererseits eine fast nackte amerikanische Kunst-Stripteuse nicht ganz so erfreulich fand. Wie der Amerikaner, der für Deutschland sang, wohl gedacht hatte. Noch dümmer geht’s halt immer. Und das könnte ganz klar das Motto der Deutschen sein. Und der Engländer, Franzosen und Spanier.
Sie ahnen es schon. Ja. Das sind sie. Die drei anderen EBU-Trottel. Äh. Groß-Zahler. In den letzten Jahren eben so leicht an den zuverlässig hinteren Plätzen zu erkennen wie Deutschland. Schätze, das wird auch nächstes Jahr in Norwegen nicht anders sein. Wobei. Es muss ja nicht so kommen. Wirklich. Nehmen wir uns doch ein Beispiel an Norwegen. Da ist mein Ernst! Wir zahlen nichts und suchen unsere Kandidaten nach der Point-positiven Vor-Nationalität aus. Und wenn alle EBU's mitmachen, treffen sich nächstes Jahr eine Menge 70er Jahre-Disco-Scheiß singender Russen irgendwo im Hinterzimmer einer Land-Kneipe in Norwegen.
Denn zu mehr wird das Geld dann nicht reichen.
Aber wir hätten endlich auch mal was zu lachen.
Ach. Und was die Namens-Änderung angeht. Also von Grand Prix in EuroVision. Das ist mir jetzt auch ganz klar. Ihnen doch auch, oder? EuroVision! Sie verstehen? Was soll denen ein Großer Preis schon sagen? Preis bedeutet ja zahlen. Und echt jetzt. Zahlen? Wer will das schon. Von den bisherigen Nicht-Zahlern sicherlich keiner. Da ist die Vision von unseren Euros doch wirklich viel, viel schöner.
Und bringt es haarscharf auf den Point.

NoXxLynXx - 17. Mai, 19:19
erphschwester - 17. Mai, 20:51
auf die
paar mäuse.
NoXxLynXx - 17. Mai, 20:53
paar mäuse?
das schmerzt! ja, wenn die organisation da wäre, um mich zu finanzieren. DANN ja dann dürftes du lamoryant von "paar mäusen" reden.
igitt! bin rausgefallen.
jedenfalls. um son pack spätgeborener dico-queens und kings mit osteuropäischem englisch zu hören. nee. danke.
igitt! bin rausgefallen.
jedenfalls. um son pack spätgeborener dico-queens und kings mit osteuropäischem englisch zu hören. nee. danke.
erphschwester - 17. Mai, 20:55
dich?
du kannst singen?
und ... äääh, ... mit den möpsen wackeln?
(natürlich kannst du. wenn du willst: beides. aber willst du sooo dein geld verdienen???)
und ... äääh, ... mit den möpsen wackeln?
(natürlich kannst du. wenn du willst: beides. aber willst du sooo dein geld verdienen???)
NoXxLynXx - 17. Mai, 20:58
deine veräppelung
von dragomir bringt großes unglück, haha.
ja. eben waren erst alle deine kommentare futsch.
und jetzt die hälfte von meinen.
und - wie kommst du mir vor?
ich soll wackeln?
nein.
ich wackele nicht.
ja. eben waren erst alle deine kommentare futsch.
und jetzt die hälfte von meinen.
und - wie kommst du mir vor?
ich soll wackeln?
nein.
ich wackele nicht.
erphschwester - 17. Mai, 21:00
dann
beklag dich nicht! wer nicht wackelt, der nicht ...
und übrigens: dragodings mag nur dich nicht. bei mir ist alles in ordnung.
und übrigens: dragodings mag nur dich nicht. bei mir ist alles in ordnung.
NoXxLynXx - 17. Mai, 21:02
ja das denkst
du. wirst schon noch plärren, wenn rings
um dich alles zusammenbricht.
und am ende nur noch der stumme dragomich
da rum steht.
auf deinem tisch!
haha
um dich alles zusammenbricht.
und am ende nur noch der stumme dragomich
da rum steht.
auf deinem tisch!
haha
erphschwester - 17. Mai, 21:04
auf meinem tisch
steht meine staffelei. da is kein platz für dragobums.
und - wie gesagt - der tollt bestimmt jetzt in den usa rum.
(du leidest unter verfolgungswahn.)
und - wie gesagt - der tollt bestimmt jetzt in den usa rum.
(du leidest unter verfolgungswahn.)
NoXxLynXx - 17. Mai, 21:06
na und?
zumindest isses meiner. wahn.
ich brauch dazu kein böse guckenden ost-europäer.
ich kann das auch gut selber :)
ich brauch dazu kein böse guckenden ost-europäer.
ich kann das auch gut selber :)
erphschwester - 17. Mai, 21:11
der
hat doch nich böse geguckt. sondern tief in unsere herzen.
nur bei mir musste er erstma das herz suchen.
nur bei mir musste er erstma das herz suchen.
NoXxLynXx - 17. Mai, 21:32
meins ist auf
meinem hg. meins ist schön! und dragoihr
hat da gar keinen platz mehr drin :)
hat da gar keinen platz mehr drin :)
lie.belle - 17. Mai, 21:44
nun stellt euch doch nicht so an,
mit 30 Mill. Euro war der Song Contest in der Moskauer Olympiahalle der bisher teuerste Grand Prix überhaupt.
Das ist doch ein Rekord. Der müßte uns doch die paar Kröten wert sein.
mit 30 Mill. Euro war der Song Contest in der Moskauer Olympiahalle der bisher teuerste Grand Prix überhaupt.
Das ist doch ein Rekord. Der müßte uns doch die paar Kröten wert sein.
lie.belle - 17. Mai, 22:24
hättest du damit denn auch einen rekord aufgestellt?
NoXxLynXx - 17. Mai, 22:57
ich? wie
kommst du mir vor! ich stelle unentwegt rekorde auf.
bin ein wandelndes dings-buch der rekorde :(
bin ein wandelndes dings-buch der rekorde :(
jeremyjoker - 19. Mai, 18:41
Warum kehrt nach dem Grand Eurovision eigentlich nie ein bischen Frieden ein? Wenn Gildo uns wirklich so lieb hat, dann brauchen wir letztendlich nur uns - und können jedem, der auf unseren Batzen Scheine zeigt und "Wadde hadde dude da?" fragt, mit stolzer Brust verkünden: "Das sind Steuergelder, die uns immer wieder in den musikalischen Ruin lenken. Hier nimm noch ein wenig!"
NoXxLynXx - 20. Mai, 19:40
haha, ja
genauso isses. und auch wenn mich graust, gildos auftritt war ja wenigstens noch selbst-ironisch. o tempora blabla
darauf
worauf?